Aviamasters Limits RTP & Auszahlungsquote – Faktencheck
Die Welt der Casinospiele ist vielfältig und reich an Angeboten, aber oft werden Spieler von wichtigen Details wie dem RTP (Return to Player) und der Auszahlungsquote geblendet. In diesem Artikel wollen wir Hier auf die wichtigsten Fakten rund um diese beiden Kriterien eingehen, um Spieler besser zu informieren und sicherzustellen, dass sie fundierte Entscheidungen treffen können.
Was ist das RTP?
Das RTP (Return to Player) ist ein Maß dafür, wie viel ein Spiel vom Casino wieder auszahlen muss, wenn ein Spieler langfristig oft spielt. Es handelt sich um einen Prozentsatz des gesetzten Einsatzes, der über einen längeren Zeitraum an den Spieler zurückgezahlt wird. Ein höheres RTP bedeutet, dass das Spiel für den Spieler günstiger ist und er im Laufe der Zeit mehr Gewinne einfahren kann.
Ein Beispiel: Wenn ein Spiel ein RTP von 95 % hat, bedeutet dies, dass für jeden Euro, den ein Spieler spielt, im Durchschnitt 0,95 € zurückgezahlt werden. Der Unterschied zwischen einem niedrigen und einem hohen RTP liegt darin, wie viel Geld das Casino über einen bestimmten Zeitraum verliert oder gewinnt.
Wichtige Fakten rund um den RTP
- Ein hoher RTP bedeutet nicht, dass ein Spieler sicher ist zu gewinnen. Der Zufallsfaktor spielt immer eine Rolle.
- Das RTP kann je nach Casino und Spiel variieren. Ein Spiel mit einem hohen RTP an einem bestimmten Casino mag bei einem anderen Casino einen niedrigeren Wert aufweisen.
- Es gibt auch Spiele, die ein variable RTP haben können, was bedeutet, dass der Prozentsatz für jeden einzelne Spielsitzung variieren kann.
Was ist die Auszahlungsquote?
Die Auszahlungsquote ist das Gegenteil des RTP. Während der RTP den Prozentsatz beschreibt, den ein Spiel vom Casino zurückzahlt, bezieht sich die Auszahlungsquote auf die Menge, die einem Spieler tatsächlich ausgezahlt wird. Ein hohes RTP bedeutet nicht unbedingt, dass auch die Auszahlungsquote hoch ist.
Ein Beispiel: Ein Spiel hat ein RTP von 95 % und einen Einsatz von 100 €. Das bedeutet, dass das Casino im Durchschnitt 5 € verliert (100 – 95 = 5). Wenn der Spieler jedoch nur 90 % seines Einsatzes erhält, wenn er gewinnt, ist die Auszahlungsquote tatsächlich niedriger als der RTP.
Wichtige Fakten rund um die Auszahlungsquote
- Die Auszahlungsquote ist in den meisten Fällen geringer als das RTP. Dies liegt daran, dass das Casino Transaktionskosten und andere Gebühren abzieht.
- Einige Casinos bieten eine "Cashout-Quote", also eine Quote, wie viel Geld ein Spieler tatsächlich erhalten kann, wenn er gewinnt.
- Es ist wichtig zu beachten, dass die Auszahlungsquote je nach Casino und Spiel variieren kann.
RTP & Auszahlungsquote in der Praxis
In der Praxis gibt es einige Beispiele dafür, wie RTP & Auszahlungsquote interagieren können. Einige Casinos bieten Spiele mit einem hohen RTP an, aber wenn die Auszahlungsquote niedrig ist, sind die Chancen, dass ein Spieler tatsächlich etwas gewinnt, geringer.
Ein Beispiel: Ein Casino bietet ein Spiel mit einem RTP von 98 % an, aber eine Auszahlungsquote von nur 80 %. Wenn der Spieler also 100 € setzt und gewinnt, erhält er nur 80 € zurück. Der Spieler hat tatsächlich verloren, obwohl das Spiel im Durchschnitt günstiger war (RTP).
Fazit
In diesem Artikel haben wir uns mit den wichtigen Fakten rund um den RTP & Auszahlungsquote beschäftigt. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Kriterien oft unterschiedliche Werte aufweisen und dass der Spieler immer über die verschiedenen Aspekte eines Spiels informiert sein sollte.
Zusammenfassend können wir sagen:
- Ein hoher RTP bedeutet nicht unbedingt, dass ein Spiel günstig ist.
- Die Auszahlungsquote ist in den meisten Fällen niedriger als das RTP.
- Die Interaktion zwischen RTP & Auszahlungsquote kann zu einer ungünstigen Situation für den Spieler führen.
Indem Sie sich der Fakten rund um den RTP & Auszahlungsquote bewusst sind, können Sie fundiertere Entscheidungen treffen und sicherstellen, dass Sie Ihre Zeit und Geld in Casinospiele investieren, die für Sie günstig sind.
